Webservices bei der M2M-Kommunikation
Alles über Webservices bei M2M - Merkmale, Vorteile, Nachteile
Webservices spielen in der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M-Kommunikation) eine wichtige Rolle. Wie diese aussieht und was Webservices überhaupt sind, erklärt dieser Artikel.
Nahtlose Integration von IoT-Daten
SAP und T-Systems koppeln Clouds
SAP und T-Systems koppeln ihre Clouds für vernetzte Geräte und Sensoren. Dadurch können Kunden ihre IoT-Daten nahtlos in die SAP-Systeme integrieren.
Lancom stellt M2M-VPN-Gateway auf der Hannover Messe 2019 vor
Lancom präsentiert M2M-Gateway
Der deutsche Netzwerkausrüster Lancom hat auf der Hannover Messe seinen ersten Entwurf für ein Machine-to-Machine (M2M) VPN-Gateway präsentiert. Dieses soll sich mit anderen Lancom-Produkten in ein SD-WAN integrieren lassen, wodurch sich Industrieanlangen fernsteuern und überwachen lassen.
Künstliche Intelligenz, Roboter und Sex
Verändert KI die Art und Weise, wie Menschen Sex haben?
Sind smarte Sex-Technologien ein Heilmittel für einsame Menschen oder fördern sie die Verrohung der Gesellschaft? Der Einzug von KI in unsere Intimität wird kontrovers diskutiert.
IOT-Startups für Vodafone UPLIFT-Programm gesucht
Düsseldorfer Netzbetreiber sucht IoT-Geschäftsideen
Vodafones Startup-Accelerator UPLIFT will das Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) gestalten – mittels individuellen Partnerschafen. Somit können auch Sie als Vodafone-Partner die Zukunft mitgestalten.
IoT im Einsatz - Beispiele für IOT
Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Alltag
Das Internet der Dinge (Internet of Things; kurz: IoT) ist in aller Munde. Doch leider wird das Thema oftmals viel zu theoretisch abgehandelt. Um ein besseres IoT-Verständnis zu erlangen, haben wir hier einige Anwendungseispiele aus dem Alltag aufgegriffen.
Do It Yourself IoT in Brandenburg
Friesack stellt eigenen Funkmast auf
Das kleine Örtchen Friesack in Brandenburg hatte offenbar genug von der Ausbaupolitik der deutschen Netzbetreiber und der Regierung – und stellte sich kurzerhand in Eigenregie einen Funkmast auf. Somit versorgen sich die etwa 2.500 Einwohner selbst und völlig legal mit dem Internet der Dinge.
Digital Farming: IoT in der Landwirtschaft
IOT-Farm-Management - Optimierung von Wegen, Maschinennutzung und Betriebsmitteleinsatz
Das Internet of Things (IoT; zu Deutsch: Internet der Dinge) ist längst in der Landwirtschaft angekommen. Das sogenannte Digital Farming kommt auf vielen Bauernhöfen und landwirtschaftlichen Betrieben zum Einsatz. Damit lassen sich Produktivität und Effizienz steigern.
Vodafones „Smart door“: Digitaler Schlüssel als Türöffner
Smarter Türöffner macht Paketenboten die Tür in Mehrfamilienhäusern auf
Vodafone hat einen smarten, digitalen Türöffner präsentiert, der im Internet der Dinge (Internet oft Things; kurz: IoT) vernetzt ist. Das sogenannte „Smart door“-Lösung ermöglicht Paketboten und anderen Dienstleistern einen schlüssellosen Zugang zu Mehrfamilienhäusern.
Digicluster: Maschinen in der M2M-Cloud verwalten
Sichere Vernetzung von Industrieanlagen über das VPN-Serviceportal Digicluster von Lucom
Der M2M-Dienstleister Lucom bietet über das VPN-Serviceportal Digicluster die Möglichkeit, komplette Anlagen, Maschinen und Netzwerke miteinander zu verbinden. Als Absicherung und Schutz dienen dabei eine Festlegung der Zugriffsrechte sowie die Verschlüsselung der VPN-Verbindungen.
Smart Grids
"E-Energy" oder "Internet der Energie"
Smart grids, zu Deutsch „intelligente Stromnetze“, sind Netze, in denen Produzenten, Versorger und Verbraucher von Strom in einem Netz zusammengeschlossen werden.
IIoT-Konferenz mit AWS, HPE und Tata auf der Hannover Messe
Das IIoT (Industrial Internet of Things; zu Deutsch: industrielles Internet der Dinge) nimmt fahrt auf
Auf der Hannover Messe werden einige der einflussreichsten IIoT-Anbieter Rede und Antwort zur Bereitstellung von Software, Hardware und Verbindungsdiensten für eingebettete Geräte stehen.
Seite 10 von 17
m2m-kommunikation.de – Das Portal für Machine-to-Machine-Kommunikation und IOT
Die Einsatzmöglichkeiten für M2M-Technologien sind vielfältig, etwa in der Medizin, der Landwirtschaft, der Gastronomie und der Logistik. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 mehr Maschinen miteinander Daten austauschen werden als Menschen. Das Redaktionsteam von m2m-kommunikation.de berichtet über den M2M-Markt in Deutschland und die weltweiten Entwicklungen im Machine-to-Machine- & IOT-Segment. Die Redaktion macht auf wichtige Branchenevents aufmerksam, liefert Hintergrund-Informationen zu M2M-Hardware und IOT-Anwendungsgebieten. Auf dem Fachportal für M2M-Kommunikation werden aktuelle News zum M2M-Geschehen veröffentlicht, Ratgeber-Artikel zu komplexen Themenfeldern im M2M- & IOT-Bereich verfasst, Internet-of-Things-Trends näher beleuchtet und Statistiken im Zusammenhang mit M-to-M und dem Internet der Dinge aufbereitet. Das M2M-Portal für Deutschland vermittelt seit 2013 entscheidende Informationen aus der Welt der Machine-to-Machine-Kommunikation. Ganz dem Magazincharakter folgend, werden nicht nur technische M2M- & IOT-Highlights vorgestellt, sondern zusätzlich Hintergründe in ihrer Gesamtheit erläutert. Marktübersichten zu ausgewählten Themen wie E-Health, Smart Home oder selbstfahrenden Autos runden die Berichterstattung ab.