M2M: Machine-to-Machine-Kommunikation

Was ist M2M?

weiterlesen

Internet of Robotic Things

Die nächste, intelligentere Stufe des Internet of Things

weiterlesen

Künstliche Intelligenz in Der Medizin

Kann ein KI-System den Arzt ersetzen?

weiterlesen

IOT und M2M

Was sind die Unterschiede zwischen dem Internet der Dinge und M2M?

weiterlesen

Digital Farming: IoT in der Landwirtschaft

IOT-Farm-Management steigert Produktivität und Effizienz

weiterlesen

M2M: Vielfältige Anwendungsgebiete

Die Machine-to-Machine-Kommunikation kennt viele Anwendungsbereiche

weiterlesen

Was sind die Vorteile von M2M?

Zahlreiche Branchen profitieren vom Datenaustausch intelligent vernetzter Objekte.

weiterlesen

Berg-Insight-Studie

NB-IoT wächst rasant. Im Jahr 2018 wurden weltweit 53 Millionen Geräte ausgeliefert. Für 2019 wird ein Absatz von 142 Millionen Einheiten erwartet. Dies geht aus einer Studie des Analystenhauses Berg Insight hervor.

Weiterlesen

In Dubai wird darüber diskutiert, wie man KI künftig nutzt

Dubai avanciert immer mehr zum Zentrum für die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Dort versucht man unter anderem die Fragen zu klären, wie man KI nutzt, um unser Leben zu verbessern, setzt sich aber auch mit den Risiken auseinander.

Weiterlesen

W3C-Organisation entwickelt Standard für Vernetzung von IoT-Geräten

Die W3C-Organisation entwickelt aktuell einen gemeinsamen Standard für die Vernetzung von Geräten und Maschinen. WoT (Web of Things) soll dieser Standard heißen und die Industrie 4.0 – das hiesige Internet of Things (IoT) – vorantreiben.

Weiterlesen

Wachsendes Gefahrenpotenzial durch steigenden Internet of Things-Datenverkehr

IoT-Geräte werden weltweit von zahlreichen Unternehmen eingesetzt. Dies führt aber nicht nur zur Effizienzsteigerung bei Arbeitsprozessen, sondern auch zu einer wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminelle.

Weiterlesen

Neue Spezifikation DIN SPEC 27072

Insbesondere die Sicherheit von Smart-Home-Geräten soll über die neue DIN-Norm verbessert werden. Endverbraucher und Infrastruktur profitieren so von einem besseren Schutz.

Weiterlesen

KI-Systeme als Komponisten

KI in der Musikproduktion ist bereits weiter verbreitet als die meisten Nutzer vermuten. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze: von der sehr eng gefassten Arbeitsweise einer Musik-App wie Endel bis zum freien Schaffensprozess der Dadabots.

Weiterlesen

Netz der Zukunft für die M2M-Kommunikation

Der Mobilfunkstandard LTE-M bietet viele Vorteile für die M2M-Kommunikation. Jetzt hat Swisscom in Zusammenarbeit mit anderen Telco-Unternehmen Roaming für IoT-Geräte im LTE-M-Netz aktiviert.

Weiterlesen

Kritik der EU-Forschungsgruppe

Damit das Internet der Dinge in der Landwirtschaft sinnvoll genutzt werden kann, müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Jetzt hat eine EU-Forschungsgruppe Empfehlungen zur Verbesserung der Situation abgegeben.

Weiterlesen

Studie zur Sicherheit von Heimnetzwerken: Smart Home Report 2019

Sicherheitsexperte Avast hat weltweit Smart-Home-Geräte überprüft und deutliche Schwächen festgestellt. Deutschland schneidet in punkto IoT-Sicherheitsstandard gut ab, auch weil die Nutzer sehr verantwortungsbewusst mit dem Thema Sicherheit umgehen.

Weiterlesen

Wachsende Bedeutung von IoT und M2M hat Auswirkungen auf embedded Sim

Das Internet der Dinge (IoT) bekommt für industrielle Anwendungen eine immer größere Bedeutung. Dies hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Entwicklung der Sim-Karten.

Weiterlesen

Showdown im Computerspiel

Eine KI-Software tritt in einem Egoshooter-Spiel gegen menschliche Spieler an. Das selbstlernende System verbessert sich schnell und ist den menschlichen Gegnern bald überlegen.

Weiterlesen

Günstiger Mobilfunktarif für IoT-Platinen

Ab 1,50 US-Dollar pro Monat gibt es die Arduino SIM, die externe Sensoren per 3G oder 2G mit der eigenen Cloud-Infrastruktur verbindet. Eine LTE-kompatible Version soll folgen – ebenso wie Kooperationen mit großen Mobilfunkanbietern.

Weiterlesen

m2m-kommunikation.de – Das Portal für Machine-to-Machine-Kommunikation und IOT

Die Einsatzmöglichkeiten für M2M-Technologien sind vielfältig, etwa in der Medizin, der Landwirtschaft, der Gastronomie und der Logistik. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 mehr Maschinen miteinander Daten austauschen werden als Menschen. Das Redaktionsteam von m2m-kommunikation.de berichtet über den M2M-Markt in Deutschland und die weltweiten Entwicklungen im Machine-to-Machine- & IOT-Segment. Die Redaktion macht auf wichtige Branchenevents aufmerksam, liefert Hintergrund-Informationen zu M2M-Hardware und IOT-Anwendungsgebieten. Auf dem Fachportal für M2M-Kommunikation werden aktuelle News zum M2M-Geschehen veröffentlicht, Ratgeber-Artikel zu komplexen Themenfeldern im M2M- & IOT-Bereich verfasst, Internet-of-Things-Trends näher beleuchtet und Statistiken im Zusammenhang mit M-to-M und dem Internet der Dinge aufbereitet. Das M2M-Portal für Deutschland vermittelt seit 2013 entscheidende Informationen aus der Welt der Machine-to-Machine-Kommunikation. Ganz dem Magazincharakter folgend, werden nicht nur technische M2M- & IOT-Highlights vorgestellt, sondern zusätzlich Hintergründe in ihrer Gesamtheit erläutert. Marktübersichten zu ausgewählten Themen wie E-Health, Smart Home oder selbstfahrenden Autos runden die Berichterstattung ab.

Über uns

Das Redaktionsteam informiert über neueste Trends in der M2M-Kommunikation und dem Internet der Dinge (internet of things). Dabei werden Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven der gesamten M2M- & IOT-Branche näher beleuchtet.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz