Partnersuche mit KI
Künstliche Intelligenz soll Partner vermitteln
Die Partnersuche ist ein lukratives Geschäft im Internet, Millionen Nutzer greifen auf die Dienste der digitalen Vermittler zurück. Ein neues Start-Up will jetzt einen intelligenten Sprachassistenten als Matchmaker einsetzen.
Die wichtigsten IoT-Events im September
September bietet zahlreiche Events, Messen und Kongresse zu IOT und M2M
Das Internet der Dinge sowie die digitale Zukunft der Industrie sind die zentralen Inhalte einer Reihe von Veranstaltungen im September. Von Cloud Computing über Internet Security bis zu Stadtökonomie werden alle Facetten des digitalen Wandels diskutiert.
IIOT: Industrial Internet of Things
Das IIoT kurz und prägnant erklärt
Immer häufiger taucht neben der mittlerweile bekannten Buchstabenkombination IoT auch IIoT auf. Worum es sich bei den vier buschstaben genau handelt, erklärt dieser Artikel.
IoT-Akzeptanz in Deutschland auf hohem Niveau
Microsoft Report „IoT Signals“
Das Internet der Dinge gilt als Technologietreiber und wird mittlerweile in sehr vielen Unternehmen weltweit implementiert. Der aktuelle IoT Signals Report von Microsoft gibt Aufschluss über die weltweite Akzeptanz von IoT-Lösungen.
IoT-Lösung für Geräte mit analogen Modems
„WireT“ stellt den Betrieb von Geräten auch nach dem Ende des klassischen Telefonnetzes sicher
Das Ende des klassischen Telefonnetzes bringt Probleme für industrielle Geräte mit Analog-Modems mit sich. Hier setzt die IoT-Lösung WireT des französischen Unternehmens eDevice an.
Private IoT-Devices im Unternehmen
Ein neues Sicherheitsrisiko
Immer häufiger bringen Mitarbeiter persönliche IoT-Geräte in Unternehmen mit. Was praktisch klingt, kann jedoch zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Microsoft investiert eine Milliarde Dollar in Künstliche Intelligenz
Microsoft gründet KI-Allianz mit Open AI
Microsoft und die Organisation Open AI haben eine Allianz rund um Künstliche Intelligenz (KI) geschlossen. Ziel der Partnerschaft: ein Super-Computer schaffen, dessen Intelligenz über die des menschlichen Gehirns hinausgeht.
IOT-Kooperation: Telekom Deutschland und Software AG
Zusammenarbeit bei IoT-Plattform
Die Telekom Deutschland kooperiert mit der Software AG, um weltweit Dienste für das Internet der Dinge (Internet of Things; kurz IoT) anzubieten. Unter anderem soll in der Geschäftskundensparte T-Systems die IoT-Plattform „Cloud der Dinge“ neue Funktionen verpasst bekommen.
Künstliche Intelligenz
Einsatzbereiche und Typen der Zukunftstechnologie
Künstliche Intelligenz gilt als eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien. Wie Unternehmen die Technologie einsetzen können und welche Anwendungsfelder es gibt, erklären wir in diesem Artikel.
Hannover Messe und IMC kooperieren im IIoT-Bereich
Kooperation für mehr IIoT-Infrastruktur auf Messen
Die Veranstalter der Hannover Messe sowie der Wirtschaftsverband IoT M2M Council (IMC) sind eine Kooperation eingegangen. Damit will man neue Aussteller und Konferenzinhalte im IIoT-Bereich für Messen gewinnen.
EMnify-Forschungsprojekt 5CALE
Eine Strategie zur Bewältigung der explodierenden IoT-Geräte-Anzahl
Das SaaS-Unternehmen EMnify hat zusammen mit der Universität Würzburg das Forschungsprojekt 5CALE gestartet. Damit will man sich für das exponentielle Wachstum von IoT-Geräten wappnen.
WiFi/Bluetooth Kombi Modul
SX-PCECAC2 unterstützt Datendurchsätze bis zu 867 Mbit/s
HY-LINE Communication Products hat mit dem SX-PCEAC2 ein neues WiFi/Bluetooth Kombi Modul von Silex Technology vorgestellt.
Seite 4 von 17
m2m-kommunikation.de – Das Portal für Machine-to-Machine-Kommunikation und IOT
Die Einsatzmöglichkeiten für M2M-Technologien sind vielfältig, etwa in der Medizin, der Landwirtschaft, der Gastronomie und der Logistik. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 mehr Maschinen miteinander Daten austauschen werden als Menschen. Das Redaktionsteam von m2m-kommunikation.de berichtet über den M2M-Markt in Deutschland und die weltweiten Entwicklungen im Machine-to-Machine- & IOT-Segment. Die Redaktion macht auf wichtige Branchenevents aufmerksam, liefert Hintergrund-Informationen zu M2M-Hardware und IOT-Anwendungsgebieten. Auf dem Fachportal für M2M-Kommunikation werden aktuelle News zum M2M-Geschehen veröffentlicht, Ratgeber-Artikel zu komplexen Themenfeldern im M2M- & IOT-Bereich verfasst, Internet-of-Things-Trends näher beleuchtet und Statistiken im Zusammenhang mit M-to-M und dem Internet der Dinge aufbereitet. Das M2M-Portal für Deutschland vermittelt seit 2013 entscheidende Informationen aus der Welt der Machine-to-Machine-Kommunikation. Ganz dem Magazincharakter folgend, werden nicht nur technische M2M- & IOT-Highlights vorgestellt, sondern zusätzlich Hintergründe in ihrer Gesamtheit erläutert. Marktübersichten zu ausgewählten Themen wie E-Health, Smart Home oder selbstfahrenden Autos runden die Berichterstattung ab.