Bitkom-Studie: jedes dritte Startup setzt auf Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz gilt als wichtigste Technologie unter Startups
Über ein Drittel der deutschen Startups setzt bereits auf Künstliche Intelligenz (KI). Dies ist ein Ergebnis einer Bitkom-Studie, bei der mehr als 300 Startups befragt wurden.
Neue Jobs durch digitale Transformation
Chief IoT Officer und Cloud Builder kommen in die Unternehmen
Die digitale Transformation ist im vollen Gange. Im Zuge dessen werden neue Jobs erschaffen wie Chief IoT Officer und Cloud Builder. Wie sich das auf die Belegschaft in Unternehmen auswirkt, erklärt dieser Artikel.
Jedes zweite Unternehmen interessiert sich für IoT
Deloitte-Umfrage
Deloitte hat in seinem Telko-Expertenbarometer 2019 die Trends ermittelt, die in diesem Jahr den deutschen Telekommunikationsmarkt bestimmen. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass 47 Prozent aller befragten Unternehmen sich grundsätzlich für IoT/M2M-Services interessieren.
Starkes Wachstum von NB-IoT-Netzen
Berg-Insight-Studie
NB-IoT wächst rasant. Im Jahr 2018 wurden weltweit 53 Millionen Geräte ausgeliefert. Für 2019 wird ein Absatz von 142 Millionen Einheiten erwartet. Dies geht aus einer Studie des Analystenhauses Berg Insight hervor.
Swisscom startet IoT-Roaming mit LTE-M
Netz der Zukunft für die M2M-Kommunikation
Der Mobilfunkstandard LTE-M bietet viele Vorteile für die M2M-Kommunikation. Jetzt hat Swisscom in Zusammenarbeit mit anderen Telco-Unternehmen Roaming für IoT-Geräte im LTE-M-Netz aktiviert.
IoT in der Landwirtschaft muss gefördert werden
Kritik der EU-Forschungsgruppe
Damit das Internet der Dinge in der Landwirtschaft sinnvoll genutzt werden kann, müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Jetzt hat eine EU-Forschungsgruppe Empfehlungen zur Verbesserung der Situation abgegeben.
Die sichersten IOT-Geräte haben die Deutschen
Studie zur Sicherheit von Heimnetzwerken: Smart Home Report 2019
Sicherheitsexperte Avast hat weltweit Smart-Home-Geräte überprüft und deutliche Schwächen festgestellt. Deutschland schneidet in punkto IoT-Sicherheitsstandard gut ab, auch weil die Nutzer sehr verantwortungsbewusst mit dem Thema Sicherheit umgehen.
eSim-Technologie auf dem Vormarsch
Wachsende Bedeutung von IoT und M2M hat Auswirkungen auf embedded Sim
Das Internet der Dinge (IoT) bekommt für industrielle Anwendungen eine immer größere Bedeutung. Dies hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Entwicklung der Sim-Karten.
Economy of Things als Ziel
Fetch.ai will digitale Agents einführen
Das aus Cambridge stammende Computer-Start-up Fetch.ai will digitale Makler – sogenannte Agents – auf den Markt bringen. Diese sollen mit anderen Agents Verträge verhandeln und Dienstleistungen automatisch abrechnen.
Konferenz zu IoT und Digitaler Transformation
Bosch setzt auf neues IoT-Ökosystem
Die Branche diskutiert auf der Konferenz Connected World 2019 intensiv über IoT und Digitale Transformation. Veranstalter Bosch betont dabei die Bedeutung eines neuen, sicheren Ökosystems für die Dinge.
Abschaltung der Analog- und ISDN-Netze
Alternative Lösung für Alarmmeldesysteme
Die Mutakom-Lösung des IoT-Serviceproviders Sigfox bietet eine kostengünstige Alternative zur Anbindung an IP-basierte Netze. Anwender von M2M- und Alarmmeldesystemen profitieren auch von dem erhöhten Schutz gegen Hacker.
KI, IoT und Mixed Reality
Neue Microsoft-Azure-Dienste für Entwickler
Microsoft hat auf der Build 2019 Neues aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Mixed Reality präsentiert. Dies führt auch zu Neuerungen beim Microsoft Cloud-Dienst Azure.
KI-Start-ups in Berlin und München
Untersuchung zu Start-ups mit KI-Thematik
Eine aktuelle Studie der TU München zeigt deutlich die Konzentration der KI-Start-Ups auf die Standorte Berlin und München. Während in Berlin die meisten Gründer zu finden sind, gibt es in München mehr Geld.
IoT Developer Survey 2019: IOT-Programmierer bevorzugen C/C++ und Java
Großes Interesse an kommerziellen IoT-Projekten
Die Zahl der kommerziellen IoT-Projekte wächst stetig, das ergab eine Umfrage unter Entwicklern. Damit setzt sich der Trend aus den vergangenen Jahren fort.
Mozilla will mit WebThings ein sicheres Web of Things ermöglichen
WebThings ist ein Open-Source-Projekt des IoT-Teams bei Mozilla
Das IoT-Projekt der gemeinnützigen Organisation Mozilla soll die Standards für Sicherheit, Datenschutz und Interoperabilität vorantreiben.
Hoher Stromverbrauch von KI-Systemen
Bringt KI unsere Energieversorgung an ihre Grenzen?
Künstliche Intelligenz benötigt viel Energie. Der Faktor Energieversorgung darf daher bei der Weiterentwicklung von KI-Systemen nicht außer Acht gelassen werden.
Sicherheitsstandards für IoT-Geräte
EU-Komitee, britische Regierung und Branchenverband definieren neue Verordnung
Das Europäische Komitee für Normung, die britische Regierung und der Branchenverband Cybersecurity Tech Accord haben Sicherheitsstandards für Geräte definiert, die über das Internet der Dinge (Internet of Things; kurz: IoT) vernetzt sind.
Künstliche Intelligenz und Ethik
EU-Kommission legt Ethik-Regeln für KI-Systeme vor
Europa legt großen Wert auf die Entwicklung von verträglichen KI-Systemen. Jetzt hat eine Expertengruppe einen Regelkatalog vorgelegt, damit startet auch die Pilotphase für die Überprüfung der Ethik-Regeln.
Nahtlose Integration von IoT-Daten
SAP und T-Systems koppeln Clouds
SAP und T-Systems koppeln ihre Clouds für vernetzte Geräte und Sensoren. Dadurch können Kunden ihre IoT-Daten nahtlos in die SAP-Systeme integrieren.
Lancom stellt M2M-VPN-Gateway auf der Hannover Messe 2019 vor
Lancom präsentiert M2M-Gateway
Der deutsche Netzwerkausrüster Lancom hat auf der Hannover Messe seinen ersten Entwurf für ein Machine-to-Machine (M2M) VPN-Gateway präsentiert. Dieses soll sich mit anderen Lancom-Produkten in ein SD-WAN integrieren lassen, wodurch sich Industrieanlangen fernsteuern und überwachen lassen.
Seite 2 von 4