M2M-Tarife: Flexible internationale M2M-Datentarife
"Managed Service" bietet neben flexiblen Vertragsmodellen auch ein Sim Management
Der österreichische M2M-Experte Microtronics vermarktet ab sofort international einheitliche Tarife für die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M). Das Dienstleistungspaket "Managed Service" bietet neben flexiblen Vertragsmodellen auch ein Sim Management.
Verschiedene Vertragsmodelle
"Managed Service" von Microtronics ist geeignet für die weltweite Datenübertragung via GSM/GPRS. Die M2M-Sim-Karten sind mit europäischem oder globalem Footprint erhältlich und wählen sich automatisch in das stärkste zur Verfügung stehende Datennetz ein. Für das M2M-Angebot fallen Fixkosten für das Datenvolumen an. Dadurch sind die Kosten leicht kalkulierbar. Zudem wird die Abrechnung der Sim-Karten durch die Sim- und User-Management-Tools deutlich vereinfacht.
Der "Managed Service" besitzt flexible Abrechnungsmodelle: Die Verträge können auf Monatsbasis ohne Grundgebühr abgeschlossen werden. Hat ein Unternehmen das M2M-Angebot erfolgreich eingebaut, kann zu einem Prepaid-Modell ebenfalls ohne Grundgebühr gewechselt werden.
M2M-Unterstützung und -Services
Das österreichische Unternehmen Microtronics unterstützt Provider, Systemintegratoren und Hersteller beim Testen ihrer Anwendungsideen. Nachdem die jeweiligen Anforderungen an das Projekt festgelegt worden sind, wird innerhalb von drei Wochen ein Proof of Concept (PoC) erstellt. Je schneller ein PoC entsteht, desto eher kann mit den Vorbereitungen für den Marktstart begonnen werden.
Microtronics bietet im Rahmen des so genannten Professional Service neben Entwicklungsunterstützung, Modulintegration auch Tools für den Marktstart. Zudem werden zusätzlich zur Unterstützung bei der Produktionsvorbereitung auch OEM-Services angeboten.