Internet of Things: Bis 2025 wird es 75 Milliarden Iot-Devices geben
Bereits heute sind rund 27 Milliarden IoT-Devices im Einsatz
Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz Iot) breitet sich weiter aus. Bereits heute gibt es 27 Milliarden IoT-Geräte. Bis zum Jahr 2025 soll sich dieser Wert auf 75 Milliarden erhöhen.
Technologien wie 5G treiben Iot-Ausbreitung weiter voran

Das Internet der Dinge füllt immer mehr den Alltag der Menschen aus. Vor allem der kommende Mobilfunkstandard 5G wird der IoT-Entwicklung noch einmal einen kräftigen Schub geben. Bereits jetzt sind 27 Milliarden Iot-Devices im Umlauf. Das sind drei Geräte pro Mensch. Bis 2025 soll sich die Anzahl genutzter Iot-Devices auf 75 Milliarden verdreifachen.
Aber nicht nur 5G spielt eine tragende Rolle, sondern auch andere Technologien wie Sigfox oder LoRaWAN. Die Sensoren und Funkmodule verbrauchen sehr wenig Energie. Dadurch halten die Batterien bis zu mehrere Jahre durch. Beste Voraussetzungen also für den IoT-Einsatz.
Entwicklung von Smart Homes und smart Cities
Mit der Ausbreitung des IoT werden sich auch die Smart Homes weiter etablieren. So wird erwartet, dass in den kommenden zwei Jahren immer mehr Smart Devices unsere Häuser und Wohnungen füllen werden. In zehn Jahren werden Smart Homes mit untereinander vernetzen Geräten Standard sein.
Auch bei den Smart Cities wird es große Entwicklungssprünge geben. Bereits jetzt investieren 66 Prozent der US-amerikanische Städte in Smart City Technologien. Das Interessante dabei ist: Die Hälfte von den laufenden Smart Cities Projekten werden in Europa entwickelt.
Das IoT soll Städte unter anderem dabei unterstützen, den Verkehr zu entlasten, die Infrastruktur auszubauen oder Gebäude und Straßen sicherer zu machen.